Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Reibahlen in «Verbindungstechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenReibahlen gehören zur Kategorie der Werkzeuge und Werkzeugzubehör im Bereich Verbindungstechnik und Vorrichtungen für die Metallindustrie. Sie dienen dazu, Bohrungen oder Durchgangslöcher auf die gewünschte Grösse zu erweitern und eine hohe Oberflächengüte zu erzielen. Dies ist besonders wichtig bei der Herstellung von präzisen Verbindungsstücken, wie zum Beispiel bei Schrauben oder Bolzen. Die Reibahlen bestehen aus einem zylindrischen Schaft mit einer konischen Schneide und mehreren Schneiden an der Spitze. Beim Einsatz wird die Reibahle in das vorgebohrte Loch eingeführt und durch Drehen mit einer Reibahlehalterung oder einem Handgriff in das Material gedrückt. Dadurch werden die Wände des Lochs bearbeitet und gleichmässig aufgeweitet. Je nach Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Arten von Reibahlen, wie zum Beispiel Spiralreibahlen für tiefe Bohrungen oder Rändelreibahlen zur Erzeugung von Gewinden. Sie werden häufig in Kombination mit anderen Werkzeugen wie Senkern oder Gewindebohrern verwendet, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. In der Metallbranche sind Reibahlen ein unverzichtbares Werkzeug für die Fertigung von hochwertigen Verbindungsstücken und tragen somit massgeblich zur Qualitätssicherung bei. Durch ihre Präzision und Effizienz sind sie aus dem Bereich der Verbindungstechnik nicht wegzudenken.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Reibahlen in «Verbindungstechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen