Eine CAD-Konstrukteurin oder ein CAD-Konstrukteur ist eine Fachperson, die technische Zeichnungen, 3D-Modelle und Konstruktionspläne mithilfe von CAD-Software (Computer Aided Design) erstellt. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Technik und Produktion und trägt wesentlich dazu bei, dass Produkte, Maschinen, Bauwerke oder Bauteile funktional, exakt und produzierbar gestaltet werden. CAD-Konstrukteur:innen setzen die Ideen von Ingenieur:innen, Architekt:innen oder Produktentwickler:innen in präzise digitale Modelle um. Sie entwickeln Konstruktionspläne für Bauteile, Werkzeuge, Maschinen, Gebäude oder technische Anlagen – je nach Branche. Dabei berücksichtigen sie funktionale Anforderungen, Materialeigenschaften, Fertigungsverfahren sowie geltende Normen und Toleranzen. Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht darin, aus den 3D-Modellen technische Zeichnungen, Stücklisten, Pläne für die Fertigung oder Montage abzuleiten. Diese dienen als Grundlage für Produktion, Einkauf, Qualitätssicherung oder Baustellenumsetzung. CAD-Konstrukteur:innen dokumentieren Änderungen, pflegen Datenbanken und arbeiten oft eng mit Fachpersonen aus Entwicklung, Technik, Architektur oder Projektleitung zusammen. Die Arbeit erfordert räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, Sorgfalt und gute IT-Kenntnisse. Verwendet werden Programme wie AutoCAD, SolidWorks, Inventor, Creo, CATIA oder Revit – je nach Branche und Spezialisierung. Viele CAD-Konstrukteur:innen arbeiten auch mit 3D-Druck oder digitalen Simulationen. Die Ausbildung erfolgt über eine Grundbildung (z. B. als Konstrukteur:in EFZ oder Zeichner:in EFZ), häufig ergänzt durch eine Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachschule (HF) oder Fachausweis im Bereich Konstruktion, Maschinenbau, Gebäudetechnik, Architektur oder Anlagenbau. Der Beruf bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – etwa in Richtung Projektleitung, Engineering, Entwicklung oder Technische:r Redakteur:in. CAD-Konstrukteur:innen arbeiten in Industriebetrieben, Ingenieur- und Architekturbüros, Gebäudetechnikfirmen, Planungsunternehmen, im Maschinenbau, in der Medizintechnik, Forschung oder öffentlichen Verwaltung. Ihre Arbeit bildet die digitale Grundlage für das, was später gebaut, gefertigt oder realisiert wird.
Emile Egger & Cie SA ist ein mittelständisches, unabhängiges und inhabergeführtes Schweizer Industrieunternehmen mit Konzentration auf die Entwicklung und Fertigung von Pumpen und Iris®... @Emile Egger & Cie SA
Unsere Welt ist im Wandel. Für eine lebenswerte Zukunft braucht es das Engagement von uns allen.
Wir bei Rapp nehmen die Verantwortung gegenüber der Umwelt und den kommenden Generationen Tag für... @Rapp AG
Wir bei aXpel professional sind stolz auf unsere umfassende Erfahrung und Kompetenz im Bau- und Immobiliensektor. Unser engagiertes Team ist in der Lage, eine breite Palette von Dienstleistungen zu... @aXpel professional AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Berufstätigkeit an? Machen Sie Ihre Firma hier sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.