Wärmespeicher spielen eine wichtige Rolle im Bereich Bau & Infrastruktur, insbesondere im Zusammenhang mit Wärme und Öfen sowie Heizungen. Sie dienen als Zwischenspeicher für überschüssige Wärmeenergie, die bei der Verbrennung von Brennstoffen oder bei der Nutzung erneuerbarer Energien entsteht. Durch die Speicherung dieser Energie kann sie zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, beispielsweise wenn eine konstante Wärmeversorgung erforderlich ist. Im Bereich der Heiztechnik werden Wärmespeicher in Form von Pufferspeichern oder Warmwasserspeichern eingesetzt. Sie ermöglichen es, die Wärmeerzeugung und den Wärmebedarf zeitlich voneinander zu entkoppeln und somit effizienter zu gestalten. Durch die Verwendung von Speichern können auch schwankende Energieangebote, wie beispielsweise bei der Nutzung von Solarthermie oder Biomasse, besser ausgeglichen werden. Im Bauwesen werden Wärmespeicher häufig in Form von sogenannten thermischen Bauteilsystemen eingesetzt. Hierbei handelt es sich um speziell gestaltete Bauteile wie Betonkernaktivierung oder Lehmwände, welche aufgrund ihrer hohen thermischen Masse in der Lage sind, grosse Mengen an Wärmeenergie zu speichern. Dadurch wird ein angenehmes Raumklima geschaffen und gleichzeitig Energie eingespart. Insgesamt können Wärmespeicher dazu beitragen, den Energieverbrauch in Gebäuden zu reduzieren und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil im Bereich Bau & Infrastruktur im Hinblick auf eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung.
Hoval zählt international zu den führenden Unternehmen für Raumklima-Lösungen. Mehr als 75 Jahre Erfahrung motivieren das Unternehmen immer wieder zu innovativen Systemlösungen. Die Gesamtsysteme zum... @Hoval AG
Die Zehnder Group Schweiz AG ist der führende Schweizer Anbieter von kontrollierten Wohnungslüftungen mit Wärmerückgewinnung und von Design-Heizkörpern nach Mass. Sie ist eine Tochter der in Gränichen... @Zehnder Group Schweiz AG
Jenni Energietechnik AG ist Hersteller von Solar- und Heizungsspeicher. In unserem Werk im Emmental produzieren wir den Energiespeicher «Swiss Solartank» mit Speicherkapazitäten bis 25 MWh. Als System-... @Jenni Energietechnik AG
Seit der Firmengründung im Jahre 1971 ist STIEBEL ELTRON Schweiz kontinuierlich gewachsen: von ursprünglich um die 10 Mitarbeitenden, gut 100 verkauften Wärmepumpen und einem Jahresumsatz von ca. CHF 2... @Stiebel Eltron AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.