Doppel-Kondensator-Heat-Recovery-Maschinen sind spezielle Anlagen und Apparate, die in der Bau- und Infrastrukturbranche zur Kühlung von Gebäuden und anderen infrastrukturellen Einrichtungen eingesetzt werden. Sie gehören zu den Kälteanlagen und dienen dazu, die entstehende Abwärme beim Kälteprozess sinnvoll zu nutzen. Das Funktionsprinzip dieser Maschinen beruht auf der Wärmerückgewinnung durch den Einsatz von zwei Kondensatoren. Der erste Kondensator dient dabei der Abkühlung des Kältemittels, welches anschliessend in den zweiten Kondensator geleitet wird. Dieser nutzt die Restwärme des Kältemittels zur Erwärmung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die wiederum für Heizzwecke oder die Warmwasserbereitung verwendet werden können. Durch diesen Prozess wird nicht nur die Effizienz der Kälteanlage gesteigert, sondern auch Energie eingespart und somit ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Doppel-Kondensator-Heat-Recovery-Maschinen sind somit eine nachhaltige Lösung für die Bau- und Infrastrukturbranche, da sie sowohl zur Kühlung als auch zur Wärmerückgewinnung genutzt werden können. Sie sind daher in vielen neuen Gebäuden und Infrastrukturanlagen unverzichtbar geworden.
Projektierung, Herstellung, Ausführung, Unterhalt und Sanierung von Apparaturen, Anlagen und Systemen auf dem Gebiet der Lüftungs-, Klima-, Kälte-, Energie- und Umwelttechnik sowie Handel mit... @Wintsch Klimatechnik AG
Import, Export, Verkauf, Installation und Service an Produkten der Heiz-, Klima- und Kältetechnik sowie Alternativenergieanlagen, sowie Entwicklung, Herstellung und Realisierung von heiz-, klima- und... @Wolf (Schweiz) AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.