MK6 ist eine Norm für die Klassifizierung von Ausbruchsmaterialien und Materialien im Bereich Hoch- & Tiefbau. Sie bezieht sich auf die Grösse, Form und Zusammensetzung von Gesteinsfragmenten, die bei der Gewinnung und Verarbeitung von Baumaterialien wie Beton, Asphalt oder Schotter entstehen. Im Bereich Ausbruchsmaterialien wird MK6 verwendet, um die Grössenverteilung des Materials zu bestimmen. Dabei werden die Gesteinsfragmente in verschiedene Korngruppen eingeteilt, wobei der grösste Anteil zwischen 4 und 64 mm liegen sollte. Dies ist wichtig für die Verwendung des Materials als Füllmaterial oder zur Herstellung von Beton. Im Bereich Materialien wird MK6 genutzt, um die Zusammensetzung und Qualität von Baustoffen wie Sand oder Kies zu bestimmen. Die Norm legt fest, dass das Material frei von schädlichen Verunreinigungen wie Ton oder organischen Stoffen sein muss und bestimmte Anforderungen an die Kornform und -festigkeit stellt. Insgesamt dient MK6 als Richtlinie für eine einheitliche Bewertung von Ausbruchsmaterialien und Materialien im Hoch- & Tiefbau. Dadurch können Bauunternehmen sicherstellen, dass sie qualitativ hochwertige Rohstoffe verwenden und somit eine gute Grundlage für stabile Bauwerke schaffen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.