Die Hochwasserbekämpfung im Bereich Bau & Infrastruktur bezieht sich auf Massnahmen zur Verhinderung oder Minimierung von Schäden, die durch starken Regen verursacht werden. Dieser Bereich umfasst sowohl die Regenwasserbewirtschaftung als auch den Siedlungswasserbau und die Siedlungswasserwirtschaft. Im Rahmen der Regenwasserbewirtschaftung werden verschiedene Techniken eingesetzt, um das Regenwasser aufzufangen, zu speichern und gezielt abzuleiten. Dazu gehören zum Beispiel Dachbegrünung, Rückhaltung in Versickerungsanlagen oder die Nutzung von Retentionsflächen wie Grünflächen oder Teichen. Im Siedlungswasserbau werden Infrastrukturen wie Kanalisationssysteme, Pumpwerke und Kläranlagen geplant und gebaut, um das anfallende Abwasser effizient und sicher abzuleiten. Bei der Hochwasserbekämpfung spielen hier vor allem die Dimensionierung und Auslegung dieser Systeme eine wichtige Rolle. In der Siedlungswasserwirtschaft geht es schliesslich um die fachgerechte Entsorgung des Abwassers sowie die Nutzung von Abwärme aus Kläranlagen oder dezentraler Niederschlagsbewirtschaftungsanlagen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hochwasserbekämpfung im Bereich Bau & Infrastruktur im Bereich Regenwasserbewirtschaftung und Siedlungswasserbau eng mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Systemen zur Bewältigung von Starkregenereignissen verbunden ist. Ziel ist es dabei, Schäden für die Bevölkerung und die Umwelt zu minimieren sowie eine nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen zu ermöglichen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.