Ihr Unternehmen beschäftigt Fachpersonen wie 2D Artist:in | 2D Designer:in? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenHinter jedem Spiel, jedem Animationsfilm, jedem Werbesujet und jeder App steht ein visuelles Konzept, das zuerst in zwei Dimensionen entsteht. 2D Artists und 2D Designerinnen und Designer gestalten diese visuellen Grundlagen – sie erschaffen Figuren, Szenen, Oberflächen und Layouts, die Emotionen wecken und Botschaften klar vermitteln. In einer Welt, in der der erste Eindruck meist visuell ist, prägen sie entscheidend, wie Inhalte wahrgenommen werden. Der Beruf des 2D Artists oder der 2D Designerin vereint Kunst, Design und digitale Technik. Mit Programmen wie Adobe Photoshop, Illustrator, Procreate oder Krita erstellen sie Illustrationen, Grafiken, Interfaces oder Animationen. Ihre Arbeit reicht vom ersten Scribble über das detaillierte Character Design bis hin zur finalen Gestaltung einer Benutzeroberfläche. Dabei denken sie stets in Form, Farbe, Bewegung und Komposition. 2D Artists arbeiten in ganz unterschiedlichen Branchen. In der Game-Industrie entwerfen sie Spielfiguren, Hintergründe und Benutzeroberflächen. In der Film- und Animationsbranche gestalten sie Storyboards, visuelle Stimmungen und Szenenlayouts. In Werbung, Kommunikation und Branding entwickeln sie Key Visuals, Logos und Illustrationen, die Produkte oder Marken erlebbar machen. Und im Bereich UI/UX Design tragen sie dazu bei, dass Apps und Websites klar, intuitiv und visuell ansprechend sind. Ein 2D Artist oder eine 2D Designerin ist oft Teil eines grösseren Kreativteams. Sie arbeiten eng mit Art Directors, Game-Designern, Motion Artists und Programmiererinnen zusammen. Eine gute Zusammenarbeit und das Verständnis für verschiedene Produktionsprozesse sind deshalb zentral. In kleineren Teams übernehmen 2D Artists häufig mehrere Rollen – vom Konzept über die Gestaltung bis zur Animation. Der Weg in diesen Beruf ist vielseitig. In der Schweiz führt der Einstieg meist über eine Grundbildung im grafischen, gestalterischen oder medientechnischen Bereich, zum Beispiel als Grafiker/in EFZ, Mediamatiker/in EFZ oder Interactive Media Designer/in EFZ. Danach stehen Weiterbildungen und Studiengänge an Fachhochschulen oder Designschulen offen, etwa in Game Design, Illustration, Animation oder Visueller Kommunikation. Auch autodidaktische Wege sind möglich, besonders mit einem aussagekräftigen Portfolio, das die eigene Stilvielfalt und technische Sicherheit zeigt. Wichtige persönliche Eigenschaften sind Kreativität, ein gutes Gespür für visuelle Zusammenhänge und Freude am Zeichnen und Gestalten. 2D Artists müssen Proportionen, Perspektive und Farbwirkung sicher beherrschen und ihre Ideen klar umsetzen können. Gleichzeitig braucht es Ausdauer und Genauigkeit – viele Designs entstehen über mehrere Korrekturphasen hinweg. Technische Offenheit ist ebenso wichtig, denn Software, Tools und Designtrends entwickeln sich stetig weiter. Im Berufsalltag wechseln kreative und technische Aufgaben. 2D Artists verbringen viel Zeit am Grafiktablett oder Computer, stimmen ihre Arbeit regelmässig mit Kundinnen, Art Directors oder Teammitgliedern ab und passen ihre Entwürfe an die jeweiligen Anforderungen an. Projekte können wenige Tage oder mehrere Monate dauern, abhängig von Umfang und Komplexität. Die Arbeit kann sowohl in Agenturen, Filmstudios oder Game-Entwicklungsfirmen als auch selbstständig im Freelance-Bereich erfolgen. Mit dem Wachstum digitaler Medien und Plattformen steigt die Nachfrage nach professioneller 2D-Gestaltung. Animationen, Apps, Online-Lernplattformen, Social-Media-Kampagnen und Spiele brauchen überzeugende visuelle Elemente – und genau hier sind 2D Artists gefragt. Auch die Verbindung von 2D- und 3D-Design gewinnt an Bedeutung, etwa in der Motion Graphics- und Visual-Effects-Produktion. Die Zukunftsperspektiven sind breit gefächert. Wer sich in bestimmten Bereichen spezialisiert, etwa auf Character Design, Game Art, Animation oder User Interface Design, kann sich im Arbeitsmarkt klar positionieren. Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen eröffnen neue Karrierewege, beispielsweise als Art Director, Creative Director oder Motion Designer. Besonders geeignet ist der Beruf für Menschen, die gerne zeichnen, gestalten und mit digitalen Werkzeugen arbeiten. Wer kreative Ideen visuell umsetzen will, ein gutes Auge für Details hat und Freude an Teamarbeit oder an der selbstständigen Gestaltung digitaler Inhalte findet, ist hier richtig. 2D Artists und 2D Designer:innen sind die kreativen Köpfe hinter den Bildern, die wir täglich sehen – sie geben Ideen Form, Farbe und Charakter und schaffen damit die Grundlage für starke visuelle Erlebnisse.
Ihr Unternehmen beschäftigt Fachpersonen wie 2D Artist:in | 2D Designer:in? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen