Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Druck & Papier die Leistung bis 6-Bruch in «Parallelbrüche» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDer Begriff "6-Bruch" bezieht sich auf die Branche Druck im Bereich der Parallelbrüche und Falzen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Technik im Druckprozess, bei der ein Papierbogen in mehrere Abschnitte unterteilt wird, um anschliessend gefalzt zu werden. Um einen 6-Bruch zu erzeugen, wird der Papierbogen zunächst horizontal und vertikal mittels einer Rillung vorgefaltet. Anschliessend wird er in sechs gleich grosse Abschnitte unterteilt, indem die vorgefalteten Linien mithilfe eines Messers oder einer Rillwalze weiter bearbeitet werden. Dadurch entstehen sechs parallel zueinander verlaufende Falzkanten. Diese Technik ist vor allem in der Druckbranche von grosser Bedeutung, da sie es ermöglicht, komplexe Falzmuster zu erzeugen. So können beispielsweise Broschüren oder Flyer mit mehreren Klappseiten hergestellt werden. Auch bei der Produktion von Karten oder Verpackungen kommt diese Technik häufig zum Einsatz. Der 6-Bruch bietet zudem den Vorteil einer höheren Genauigkeit und Präzision beim Falzen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Die gleichmässigen Abstände zwischen den einzelnen Falzkanten sorgen für ein ansprechendes Erscheinungsbild und erleichtern die Handhabung des gefalzten Produkts. Insgesamt ist der 6-Bruch ein wichtiger Bestandteil im Bereich des Parallelbruchs und Falzens und trägt massgeblich zur Effizienz und Qualität in der Druckbranche bei. Durch seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und die hohe Präzision ist er aus der modernen Druckindustrie nicht mehr wegzudenken.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Druck & Papier die Leistung bis 6-Bruch in «Parallelbrüche» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen