Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Druck & Papier die Leistung Folienheissprägen in «Veredelung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenFolienheissprägen ist ein Veredelungsverfahren im Bereich Druck, das vor allem in der Druckweiterverarbeitung eingesetzt wird. Dabei wird eine dünne Folie aus Metall oder Kunststoff mit Hilfe von Hitze und Druck auf das bedruckte Material aufgebracht. Dadurch entsteht eine glänzende, erhabene Prägung, die dem Druckprodukt eine hochwertige und edle Optik verleiht. In der Branche Druck wird Folienheissprägen oft als letzter Schritt in der Veredelung eingesetzt. Es kann auf verschiedenen Materialien wie Papier, Karton, Kunststoff oder Leder angewendet werden und ist besonders bei hochwertigen Printprodukten wie Büchern, Zeitschriften, Broschüren oder Verpackungen beliebt. Das Verfahren erfordert spezielle Maschinen und Werkzeuge sowie geschultes Personal. Die Folie wird zunächst auf einen Trägerfilm aufgebracht und dann mittels einer Prägeform auf das zu veredelnde Material übertragen. Der Prägeprozess erfolgt unter hohem Druck und Hitze, wodurch die Folie mit dem Material verschmilzt. Folienheissprägen bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den Druckbereich. Neben verschiedenen Farben sind auch matte oder glänzende Oberflächen sowie verschiedene Strukturen möglich. Auch partielle Prägungen oder Kombinationen mit anderen Veredelungsverfahren wie Lackierungen oder Stanzungen können umgesetzt werden. Insgesamt ist Folienheissprägen ein wichtiges Mittel, um Druckprodukten eine besondere Optik und Haptik zu verleihen und sie somit von der Konkurrenz abzuheben. Es wird vor allem in Branchen wie der Werbung, Verpackung oder dem Luxusgütermarkt eingesetzt, in denen hohe Ansprüche an die ästhetische Wirkung gestellt werden.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Druck & Papier die Leistung Folienheissprägen in «Veredelung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen