FUCHS SURFACES AG ist auf die Erstellung perfekter Oberflächen spezialisiert. In Stein AR und Arbon TG behandeln wir Werkstücke fast jeder Grösse und Form. Unser Service umfasst die Vorbehandlung (Sandstrahlen), das Pulverbeschichten, den Korrosionsschutz (Spritzverzinken), sowie Lackierungen in verschiedenen Farben und Effekten. So sorgen wir für eine langanhaltende und ansprechende Optik.
Zusätzlich betreibt die Fuchs Surfaces AG am Standort Stein AR einen Garage- und Carrosseriebetrieb.
                    
                                            
                            Fuchs Surfaces AG ist Ihr Partner, wenn es um langlebige, ästhetische und funktionale Oberflächen geht. Mit modernster Pulverbeschichtung veredeln wir Ihre Werkstücke so, dass sie optimal geschützt sind – vor Korrosion, Witterung und Abnutzung. Unsere Anlagen sind ausgelegt für Teile bis 8,5 × 3,4 × 2,5 m und 2000 kg Gewicht – von Einzelstücken bis zu ganzen Serien. Die genauen Maximalmasse hängen von Geometrie und Aufhängepunkten ab – wir beraten Sie gerne.
Was ist Pulverbeschichten?
Pulverbeschichten ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung, bei dem ein feines Pulver elektrostatisch auf das Werkstück aufgebracht wird. Anschliessend wird das Pulver im Ofen eingebrannt, wodurch eine robuste, geschlossene und homogene Beschichtung entsteht. Diese schützt zuverlässig vor Korrosion, Witterungseinflüssen, chemischen Belastungen und mechanischer Beanspruchung – und sieht dabei perfekt aus.
Das macht unser Pulverbeschichten stark!
- Sorgfältige Vorbehandlung –> Sandstrahlen, Entfetten und chemische Vorbehandlungen sorgen für perfekte Haftung und lange Lebensdauer.
- Hochwertige Pulverlacke –> Glatt, matt, glänzend oder strukturiert, wir beschichten nach RAL, in Sonderfarben oder mit Effektlacken.
- Effiziente Prozesse und Logistik –> Eigene Anlagen, kurze Wege, eingespielte Abläufe und unser Abhol- und Lieferservice sichern Qualität und Termintreue.
- Nachhaltigkeit inklusive –> Pulverbeschichten ist lösemittelfrei, VOC-arm und ressourcenschonend – gut für Umwelt und Gesundheit.
Ihr Mehrwert
Mit einer Pulverbeschichtung von Fuchs Surfaces verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Werkstücke, reduzieren Wartungskosten und steigern den Wert Ihrer Produkte. Sie erhalten eine Oberfläche, die auch nach Jahren noch überzeugt – technisch wie optisch.
Wir pulverbeschichten Werkstücke aus Stahl, verzinktem Stahl, Aluminium und weiteren geeigneten Metallen – für Maschinenbau, Konstruktionen, Architektur, Logistik und vieles mehr.
Warum Fuchs Surfaces AG Ihr Partner ist.
- 20 Jahre Erfahrung in Oberflächenbehandlung, Korrosionsschutz und Pulverbeschichtung
- Zwei Standorte (Stein AR (Hauptsitz) und Arbon TG) mit grosser Produktionsfläche und modernem Anlagenpark
- Zuverlässigkeit in Qualität, Terminen und Logistik – damit Ihre Projekte planbar bleiben
Fuchs Surfaces AG – Ihr Partner für starke Oberflächen!
Jetzt Kontakt aufnehmen und Projekt starten.
T 071 511 72 00
kundendienst@fuchs-surfaces.ch
www.fuchs-surfaces.ch
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie gross dürfen die Werkstücke sein?
- Wir beschichten Teile bis 8,5 m Länge, 3,4 m Höhe, 2,5 m Breite und bis zu 2’000 kg Gewicht. Die maximalen Masse hängen von der Geometrie und den Aufhängepunkten ab.
Welche Materialien können pulverbeschichtet werden?
- Stahl, verzinkter Stahl, Aluminium und weitere geeignete Metalle.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
- Nahezu alle RAL-Farben, Spezialfarben, Effektlacke – matt, glänzend oder strukturiert.
Wie lange dauert der Prozess?
- Je nach Umfang wenige Arbeitstage. Für grössere Serien oder spezielle Anforderungen stimmen wir den Termin individuell mit Ihnen ab.
Bieten Sie einen Abhol- und Lieferservice an?
- Ja, auf Wunsch holen wir Ihre Werkstücke ab und liefern sie nach der Beschichtung termingerecht zurück.
Ist Pulverbeschichten umweltfreundlich?
- Ja. Pulverlacke sind lösemittelfrei, emittieren kaum VOCs und überschüssiges Pulver kann oft recycelt werden.
Ist Pulverbeschichten das gleiche wie Lackieren?
Der Kernunterschied liegt im Ausgangsmaterial:
- Die fundamentalste Differenz liegt in der Form des Beschichtungsmaterials. Beim Lackieren, oft auch als Nasslackierung bezeichnet, wird ein flüssiger Lack verwendet. Dieser besteht in der Regel aus Bindemitteln, Farbpigmenten, Füllstoffen und Lösungsmitteln. Das Lösungsmittel sorgt für die flüssige Konsistenz und verdunstet während des Trocknungsprozesses.
- Im Gegensatz dazu verwendet die Pulverbeschichtung ein trockenes Pulver auf Harzbasis. Dieses Pulver wird elektrostatisch aufgeladen und auf das zu beschichtende Werkstück aufgesprüht.
Vor- und Nachteile im Vergleich:
LACKIERUNG:
+ Kleine Lackschäden können relativ einfach ausgebessert und poliert werden.
+ Geeignet für eine Vielzahl von Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz und Glas.
- Geringere Kratz- und Stossfestigkeit.
- Belastet eher die Umwelt.
PULVERBESCHICHTUNG:
- Reparaturen sind aufwendiger und oft nur durch komplettes Entschichten und Neubeschichten möglich.
- Primär für metallische Werkstücke geeignet, da es mit Hitze im Ofen eingebrannt wird.
+ sehr hohe Widerstandsfähigkeit, kratz-, abrieb- und stossfest. Sehr langlebig und witterungsbeständig.
+ Lösungsmittelfrei und somit umweltfreundlicher.