Korrosionsschutz bewahrt Materialien, meist Metalle, vor dem Zerfall durch Umwelteinflüsse (z.B. Rost). Beschichtungen (Lacke, Pulver), Verzinken oder Edelstahl sind gängige Methoden.
                    
                                            
                            Ist eine einfache Vorbehandlung und Grundierung für den Korrosionsschutz Ihrer Stahlteile ausreichend, oder sind die Anforderungen höher?
Für hohe bis sehr hohe Anforderungen und bei starken Umwelteinflüssen bieten wir neben dem Verzinken oder Spritzverzinken auch das Duplex-Verfahren an, wahlweise mit oder ohne Grundierung. Sie bestimmen die Lebensdauer Ihrer Werkstücke.
Verfahren
Verzinken schützt Stahl effektiv vor Korrosion (Wettereinflüsse) durch eine dünne Zinkschicht. Hierbei kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, darunter das Feuerverzinken (Schmelztauchen bei ca. 450°C), das galvanische Verzinken/Promatisieren (elektrolytisch) und das Sherardisieren (Diffusionsverzinken).
Beim Spritzverzinken (Flammspritzen) wird Zinkdraht mittels Flamme oder Lichtbogen geschmolzen und durch Druckluft zerstäubt. Wir führen das Spritzverzinken inhouse durch. Für die anderen Verzinkungsverfahren arbeiten wir mit Partner-Verzinkereien zusammen, um unseren Kunden einen Fullservice zu bieten.
Vorteile des Spritzverzinkens
-     Geringe thermische Belastung – kein Verzug des Materials
-     Feine und homogene Oberflächen
- Für Stahlteile mit hohen Korrosionsschutzanforderungen unter schwierigen Umweltbedingungen empfehlen wir Spritzverzinken oder Verzinken für eine lange Lebensdauer.
Vorbehandeln
In vielen Fällen genügt als Korrosionsschutz eine professionelle Vorbehandlung, gegebenenfalls das Abfugen und das Grundieren mit bestem Grundierlack.
Duplex-Verfahren bei Stahlteilen
Das Duplex-Verfahren ist ein hochwirksames Korrosionsschutzsystem, das gemäss EN ISO 12944-5 definiert ist. Es kombiniert eine Verzinkung mit einer oder mehreren nachfolgenden Beschichtungen. Diese zusätzlichen Schichten können mittels Pulverbeschichtung oder Nasslackierung aufgetragen werden.