WAISCH Logo
  1. Beiträge
  2. Kunststoff-Schweiz
  3. Beiträge
  4. Evonik: Erweitert Kapazitäten für petrochemische Spezialitäten
News

Evonik: Erweitert Kapazitäten für petrochemische Spezialitäten

Evonik hat einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, um die Produktionskapazität für Isobutenderivate am Standort Marl zu erhöhen. Im Isobutenteil des C4-Produktionsverbunds werden die petrochemischen Spezialitäten Tertiär-Butanol (TBA), Di-Isobuten (DiB) und 3,5,5-Trimethylhexanal (TMH) hergestellt. Durch den Ausbau, der kürzlich abgeschlossen wurde, steigen die Kapazitäten für Isobutenderivate um mehr als 50 Prozent. Darüber hinaus verbessert die Erweiterung die Liefersicherheit, die Flexibilität und Produktqualität für die Kunden.
  • Evonik: Erweitert Kapazitäten für petrochemische Spezialitäten

    Durch den Umbau steige die Reinheit des in Marl produzierten 3,5,5-Trimethylhexanal von rund 88 auf mehr als 95 Prozent. Dadurch sollen Kunden das Isobutenderivat künftig direkt im eigenen Produktionsprozess einsetzen können, ohne es vorher aufreinigen zu müssen.

    Hintergrundinformationen zu den Produkten
    Tertiär-Butanol ist bei Evonik in zwei Qualitäten erhältlich: rein oder als azeotropes Gemisch. Damit werden für die Kunststoffindustrie organische Peroxide hergestellt, sowie Speziallösemittel und Tablettencoatings für die Pharmaindustrie.

    Di-Isobuten ist ein hoch verzweigtes C8-Molekül. Es ist ein wichtiges Zwischenprodukt, mit dem UV-Stabilisatoren, Hochleistungsschmierstoffe und spezielle Polymerharze hergestellt werden.

    3,5,5-Trimethylhexanal ist ein Aldehyd mit hoher Isomerenreinheit. Aus dem Zwischenprodukt entstehen Hochleistungsschmierstoffe (insbesondere Kühlschmiermittel) und Schmierstoff-Additive, zudem werden daraus Spezialprodukte für die Kosmetik- und Duftstoffindustrie hergestellt.

    Mehr Kunststoff-News auf Kunststoff-Schweiz - www.kunststoff-schweiz.ch

    Kunststoff-Schweiz ist das Internetportal für die Schweizer Kunststoff-Industrie und bietet eine interessante und aktuelle Internet-Plattform für die Schweizer Kunststoff-Branche an. Kunststoff-Schweiz ist ein völlig unabhängiges Internetportal und gehört keinem Verlag und Verband. Seit 2005 ist Kunststoff-Schweiz online.

    Donnerstag, 31. März 2022
    Beitrag von Kunststoff-Schweiz