Fernwartung ist für IT-Dienstleister ein zentrales Werkzeug im Alltag – ohne sie geht heute fast nichts mehr. Viele Jahre hat rockIT dafür auf TeamViewer gesetzt. Doch die Anforderungen an Sicherheit, Geschwindigkeit und Flexibilität sind in den letzten Jahren gestiegen. Deshalb hat sich rockIT bewusst für einen Wechsel entschieden: von TeamViewer hin zu Splashtop.
Im folgenden Interview erzählt Milan Klein, Projektleiter bei rockIT, warum dieser Schritt notwendig war, wie die Umstellung ablief und welche Vorteile unsere Kunden jetzt geniessen können.
„Ich nutze TeamViewer beruflich schon seit 2009 – damals war Fernwartung noch etwas völlig Neues und ein echter Gamechanger. Für einen IT-Dienstleister ist so ein Tool ein zentrales Arbeitsmittel im täglichen Einsatz.
In den letzten Jahren hat sich TeamViewer jedoch stark verändert: Der Client wurde immer umfangreicher, voll mit Funktionen, die wir gar nicht benötigen – und gleichzeitig hat die Geschwindigkeit spürbar nachgelassen. Zudem war TeamViewer in der Vergangenheit mehrfach durch DDoS-Attacken zeitweise nicht erreichbar. Die Preisgestaltung ist inzwischen sehr marktbeherrschend und lässt kaum Spielraum, und auch der Support reagiert oft zu langsam.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Server von TeamViewer stehen nicht in der Schweiz. Splashtop hingegen betreiben wir komplett selbst in einer Schweizer On-Premise-Variante. Das bedeutet für uns maximale Geschwindigkeit, volle Kontrolle über Datenschutz und Compliance – und dazu erhalten wir vom Splashtop-Support sofort hilfreiche Antworten.“
„Ganz klar: Die Verbindung ist nicht nur stabiler, sondern wirklich deutlich schneller – selbst bei längeren Sitzungen. Wir betreiben Splashtop komplett auf eigenen Servern in der Schweiz – so verlassen keine Daten das Land. Und alle Verbindungen sind vollständig verschlüsselt, sodass jede Fernwartung vertraulich und sicher bleibt.“
„Für uns spielen vor allem technische und sicherheitsrelevante Faktoren eine grosse Rolle. Splashtop ist für uns deutlich sicherer und durch den Eigenbetrieb unabhängig von externen Rechenzentren.
Ein weiterer Pluspunkt: Wir können nun auch iPhones fernbetreuen und Android-Geräte sogar vollständig fernsteuern – das erweitert unseren Support enorm.
Zudem konzentriert sich die Software auf die Funktionen, die wir im Alltag wirklich brauchen – ohne unnötigen Ballast.“
„Unsere Vertragskunden haben den Splashtop-Client bereits automatisch über unser System installiert bekommen – sie mussten sich um nichts kümmern.
Alle anderen Kunden können den Support-Client wie gewohnt über unsere Webseite herunterladen und starten. Für sie bleibt der Ablauf identisch, nur der Name des Programms hat sich geändert. Sie müssen uns dann lediglich den Sitzungscode telefonisch durchgeben – und schon können wir uns verbinden.
„Die grösste Herausforderung war die Deinstallation von TeamViewer. Bei unseren Kunden waren über die Jahre viele unterschiedliche Versionen im Einsatz, was den Prozess erschwert hat. Wir mussten einige Skriptanpassungen vornehmen, bis die Deinstallation wirklich automatisiert und zuverlässig bei allen lief.“
„Ich bin ein richtiger Splashtop-Fan geworden. Meine Lieblingsfunktion: In einer Fernwartungssitzung kann ich die Monitore des Kunden als einzelne Fenster öffnen und habe so sofort den Überblick. Bei TeamViewer musste man immer mühsam zwischen den Bildschirmen hin- und herschalten.“
„Dann können sie sich jederzeit direkt an unseren rockIT-Support wenden – wir helfen schnell und unkompliziert weiter.“
Mit Splashtop bieten wir dir schnellere Verbindungen, maximale Sicherheit und volle Kontrolle über deine Daten – betrieben auf unseren eigenen Servern in der Schweiz. Egal ob Windows, Mac, iOS oder Android: Wir unterstützen dich zuverlässig und sicher aus der Ferne.
Hast du Fragen zur Umstellung oder benötigst du Support? Dann melde dich direkt bei uns – unser Team steht dir jederzeit zur Seite.