Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Trocknen in «Holzbearbeitung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenTrocknen ist eine wichtige Prozessschritte in der Holzbearbeitung und den Anlagen und Maschinen. Es bezeichnet den Prozess des Entziehens von Feuchtigkeit aus Holz, um es für verschiedene Anwendungen zu verarbeiten. Feuchtes Holz kann zum Beispiel mangelhafte Oberflächenqualität, instabile Dimensionen oder deformierte Teile erzeugen. Trocknen macht es möglich, das Holz auf einen Wassergehalt zu reduzieren, der für die weitere Verarbeitung geeignet ist. Es gibt verschiedene Methoden zum Trocknen von Holz. Unter normalen Bedingungen wird das Holz in Luft gedörrt und dabei mit einem Trockner behandelt, der über ein Heizsystem verfügt, um die Lufttemperatur anzuheben und dadurch die Luftfeuchtigkeit abzunehmen. Alternativ kann das Holz auch mit Dampf oder unter Vakuumbedingungen getrocknet werden. In jedem Fall ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Holz nicht zu schnell austrocknet oder temperatur-geschockt wird und dadurch beschädigt wird. Es ist also notwendig, langsam und vorsichtig zu trocknen, damit das Holz seine Form beibehält und die notwendige Stärke erreicht.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Trocknen in «Holzbearbeitung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen