Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Rundholz lamellenverleimt in «Konstruktionselemente und Stützelemente» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenRundholz lamellenverleimt ist ein Konstruktionselement aus dem Bereich Holzwerkstoffe, das vor allem in der Stützelemente- und Konstruktionselemente-Branche eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um einen Werkstoff, der aus mehreren dünnen Schichten von Rundhölzern besteht, die miteinander verleimt werden. Der Prozess der Verleimung ermöglicht es, dass das Holz in unterschiedlichen Richtungen stabilisiert wird und somit eine höhere Festigkeit und Tragfähigkeit aufweist als ein einzelnes Rundholz. Durch die Verwendung von lamellenverleimtem Rundholz können somit filigranere und tragfähigere Konstruktionen geschaffen werden. Die Rundhölzer können dabei aus verschiedenen Holzarten wie zum Beispiel Fichte, Kiefer oder Tanne bestehen. Durch die Verwendung von lamellenverleimtem Rundholz können auch natürliche Wuchsfehler ausgeglichen werden, wodurch eine höhere Qualität des Materials gewährleistet wird. Aufgrund der hohen Belastbarkeit eignet sich Rundholz lamellenverleimt besonders gut für den Einsatz als Stützelement in Gebäuden oder Brückenkonstruktionen. Aber auch im Möbelbau oder bei Spielgeräten kommt dieser Holzwerkstoff zum Einsatz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rundholz lamellenverleimt ein vielseitiges und stabiles Konstruktionselement ist, das aufgrund seiner besonderen Eigenschaften sowohl im Bauwesen als auch in anderen Bereichen der Holzbearbeitung eine wichtige Rolle spielt.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Rundholz lamellenverleimt in «Konstruktionselemente und Stützelemente» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen