Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Bauspanplatten in «Plattenwerkstoffe» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenBauspanplatten gehören zur Gruppe der Holzwerkstoffe und sind ein wichtiger Bestandteil in der Holzbranche im Bereich der Plattenwerkstoffe. Sie bestehen aus aufgeschichteten Spänen, die mit Hilfe von Leim oder Harzen miteinander verpresst werden. Diese Späne werden aus unterschiedlichen Holzarten wie Fichte, Kiefer oder Buche hergestellt und sind ein Nebenprodukt bei der Weiterverarbeitung von Schnittholz. Die Bauspanplatten zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, Festigkeit und Belastbarkeit aus und eignen sich daher besonders für den Einsatz im Bauwesen. Sie werden vor allem als tragende Elemente in Decken, Wänden oder als Unterboden verwendet. Auch im Möbelbau finden sie aufgrund ihrer guten Verarbeitungseigenschaften Anwendung. Ein weiterer Vorteil von Bauspanplatten ist ihre hohe Formstabilität, die sie auch bei Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen behalten. Zudem sind sie langlebig und resistent gegenüber Schimmel oder Pilzbefall. Insgesamt bieten Bauspanplatten eine kostengünstige Alternative zu Massivholzplatten und tragen somit zu einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen bei. Sie sind ebenfalls recyclingfähig und können somit in den Kreislauf zurückgeführt werden. Durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind sie unverzichtbar in der Holzbranche im Bereich der Plattenwerkstoffe.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Bauspanplatten in «Plattenwerkstoffe» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen