Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Formsperrholz in «Spezialmaterialien und Funktionsmaterialien» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenFormsperrholz ist ein spezielles Holzprodukt, das in der Holzbranche zu den Spezialmaterialien und Funktionsmaterialien zählt. Es handelt sich dabei um ein Holzwerkstoff, welcher durch das Verleimen mehrerer Furnierschichten unter Druck und Hitze hergestellt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichem Sperrholz, das aus geraden Schichten besteht, werden beim Formsperrholz die Furnierschichten so angeordnet, dass sie sich an die gewünschte Form anpassen. Dadurch ist es möglich, komplexe und dreidimensionale Formen aus Holz zu fertigen. Formsperrholz findet vor allem in der Möbel- und Innenausstattungsindustrie Verwendung, da es eine hohe Biegefestigkeit aufweist und somit für gebogene Möbelteile wie Stühle oder Tische verwendet werden kann. Auch im Fahrzeugbau wird dieses Material eingesetzt, beispielsweise für die Herstellung von gebogenen Armaturenbrettern oder Türverkleidungen. Ein weiterer Vorteil von Formsperrholz ist seine Witterungsbeständigkeit, wodurch es auch im Aussenbereich eingesetzt werden kann. Somit kommt es auch bei der Herstellung von Bauteilen für den Garten- und Landschaftsbau zum Einsatz. Insgesamt bietet Formsperrholz aufgrund seiner besonderen Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Holzbranche als Spezialmaterial und Funktionsmaterial.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Formsperrholz in «Spezialmaterialien und Funktionsmaterialien» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen