Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Sägespäne in «Nebenprodukte» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenSägespäne sind ein Nebenprodukt bei der Holzverarbeitung und entstehen beim Sägen von Holz. Sie bestehen aus kleinen, länglichen Splittern und feinen Fasern, die bei der Bearbeitung von Holz mit Sägeblättern entstehen. Diese Späne sind in der Regel relativ gleichmässig in ihrer Grösse und Beschaffenheit und können je nach Holzart unterschiedliche Farben haben. In der Branche Holz werden Sägespäne als wichtiger Rohstoff betrachtet, da sie vielfältig verwendet werden können. Sie dienen beispielsweise als Einstreu für Tiere, als Dünger für den Garten oder als Brennstoff für Öfen und Heizungen. Auch in der Papierherstellung werden Sägespäne eingesetzt, um die Faserstoffe zu stärken. Darüber hinaus werden Sägespäne auch zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet. So können sie beispielsweise zu Spanplatten oder MDF-Platten gepresst werden, die in der Möbelherstellung Verwendung finden. Auch in der Bauindustrie werden Sägespäne eingesetzt, zum Beispiel als Füllmaterial für Dämmschichten oder zur Herstellung von Schalungen. Aufgrund ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten sind Sägespäne ein wichtiger Bestandteil der Branche Holz und tragen zur Nachhaltigkeit dieser Branche bei, da sie ein Abfallprodukt sinnvoll weiterverwerten können.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Sägespäne in «Nebenprodukte» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen