Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Lukarnen in «Dachaufbauten» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenLukarnen sind architektonische Elemente, die im Bereich der Dachaufbauten und Zimmerei häufig Verwendung finden. Sie dienen dazu, mehr Licht und Luft in den Dachraum zu bringen und gleichzeitig dem Gebäude eine interessante ästhetische Note zu verleihen. Im Grunde genommen handelt es sich bei einer Lukarne um ein kleines, meist rechteckiges Fenster, das senkrecht in die Dachfläche eingebaut wird. Es befindet sich somit nicht an der Fassade des Gebäudes, sondern ragt aus dem Dach heraus. Das Wort "Lukarne" stammt vom französischen "lucarne" ab, was so viel wie "Dachfenster" bedeutet. Für die Herstellung von Lukarnen werden vor allem Holz und Glas verwendet. Die Holzkonstruktion bildet den Rahmen des Fensters und wird von einem Zimmermann angefertigt. Anschliessend wird das Fenster eingebaut und mit einer Verglasung versehen. Neben der Funktion als Lichtquelle kann eine Lukarne auch als Gaube dienen, um zusätzlichen Wohnraum im Dachgeschoss zu schaffen. Die Grösse und Form der Lukarne können dabei individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. In der Holzbranche sind erfahrene Zimmerleute für die Planung und Umsetzung von Lukarnen zuständig. Sie müssen dabei nicht nur auf eine stabile Konstruktion achten, sondern auch auf eine optimale Wärmedämmung und Abdichtung gegen Witterungseinflüsse. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lukarnen im Bereich der Zimmerei und Dachaufbauten eine wichtige Rolle spielen. Sie vereinen Funktionalität und Ästhetik und tragen somit zu einem angenehmen Wohnklima bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Lukarnen in «Dachaufbauten» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen