Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Schindeln in «Fassaden» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenSchindeln sind flache, zumeist aus Holz gefertigte Bauelemente, die vor allem in den Bereichen Fassaden und Zimmerei zum Einsatz kommen. Sie dienen dabei als ästhetische Gestaltungselemente, aber auch als Schutzschicht für Gebäude. Im Bereich der Fassadengestaltung werden Schindeln häufig als Verkleidung von Aussenwänden eingesetzt. Dabei können sie in unterschiedlichen Formen und Farben gestaltet werden und verleihen dem Gebäude so ein individuelles Aussehen. Besonders häufig kommen dabei Holzschindeln zum Einsatz, da sie eine natürliche Optik haben und sich gut an die Umgebung anpassen. In der Zimmerei werden Schindeln hauptsächlich für die Bedachung von Dächern verwendet. Hier sorgen sie für eine wasserabweisende und langlebige Oberfläche, die das Gebäude vor Witterungseinflüssen schützt. Auch hier ist Holz ein beliebtes Material, da es besonders leicht ist und sich somit gut für die Dachkonstruktion eignet. Bei der Herstellung von Schindeln wird das Holz zunächst zu dünnen Platten geschnitten, die dann in einzelne Elemente zerlegt werden. Diese werden anschliessend geschliffen und gegebenenfalls weiterverarbeitet, bevor sie auf die Fassade oder das Dach montiert werden. Schindeln aus Holz sind aufgrund ihrer natürlichen Herkunft besonders umweltfreundlich und nachhaltig. Sie sind zudem pflegeleicht und können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden. Insgesamt sind Schindeln im Bereich der Fassaden- und Zimmereiarbeiten eine beliebte Wahl, da sie nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind und dem Gebäude eine individuelle Note verleihen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Schindeln in «Fassaden» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen