Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Rippendecken und Rippenelemente in «Dächer und Decken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenRippendecken sind eine Form der Holzdeckenkonstruktion, die in der Branche des Holzbaus häufig bei Neubauten eingesetzt wird. Sie bestehen aus einer Tragekonstruktion, den sogenannten Rippenelementen, welche in regelmässigen Abständen parallel zueinander angeordnet sind.
Diese Rippenelemente sind meist aus Holzbalken gefertigt und werden über die gesamte Spannweite des Raumes von einer Wand zur anderen gespannt. Sie dienen als tragende Elemente und übernehmen die Last der darüberliegenden Dachkonstruktion sowie des Dachgeschosses.
Die Rippenelemente haben eine charakteristische Form, welche an Rippen erinnert und daher auch ihren Namen trägt. Diese Form ermöglicht es, dass die Elemente sehr schlank und leicht gebaut werden können, ohne dabei an Stabilität zu verlieren. Dadurch kann viel Gewicht eingespart werden, was besonders bei grösseren Spannweiten von Vorteil ist.
Zusätzlich können die Rippenelemente mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Holzwerkstoffplatten oder Gipskartonplatten verkleidet werden, um eine ebene Deckenfläche zu schaffen. Auch eine Integration von Installationsebenen für Elektro- und Sanitärleitungen ist möglich.
Rippendecken bieten durch ihre leichte Konstruktion und Flexibilität viele Vorteile für den Holzbau in Neubauten. Sie ermöglichen grosse Spannweiten bei geringem Gewicht und lassen sich individuell an die Bedürfnisse des Gebäudes anpassen. Zudem sind sie schnell und einfach zu montieren, was Zeit und Kosten sparen kann. Insgesamt sind Rippendecken eine effiziente und vielseitige Lösung für Dächer und Decken im Holzbau.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Rippendecken und Rippenelemente in «Dächer und Decken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen