Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Kondensatharzleime in «Klebstoffe und Leime» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenKondensatharzleime sind Klebstoffe, die in der Holzbranche häufig verwendet werden. Sie gehören zur Gruppe der Harzleime und bestehen aus natürlichen oder synthetischen Harzen, die durch eine chemische Reaktion, die Kondensation, aushärten. Diese Leime werden auch als Formaldehydharzleime oder Harnstoff-Formaldehyd-Leime bezeichnet. In der Holzbearbeitung werden Kondensatharzleime vor allem für die Verleimung von Holzwerkstoffen wie Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz eingesetzt. Sie sind besonders geeignet für die Verbindung von grossen Flächen und ermöglichen eine hohe Festigkeit sowie eine gute Wasserbeständigkeit des verklebten Materials. Im Bereich der Klebstoffe und Leime spielen Kondensatharzleime eine wichtige Rolle, da sie aufgrund ihrer Eigenschaften vielseitig einsetzbar sind. Sie können sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich verwendet werden und eignen sich unter anderem auch für die Herstellung von Möbeln und Türen. Allerdings gibt es bei der Verwendung von Kondensatharzleimen auch zu beachten, dass sie Formaldehyd enthalten, welches gesundheitsschädlich sein kann. Aus diesem Grund gibt es mittlerweile auch umweltfreundlichere Alternativen wie zum Beispiel PUR-Klebstoffe oder Polyurethan-Leime. Insgesamt sind Kondensatharzleime wichtige Bestandteile in der Holzbearbeitung und bieten aufgrund ihrer guten Eigenschaften eine zuverlässige Verbindung von Holzwerkstoffen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Kondensatharzleime in «Klebstoffe und Leime» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen