Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Klebstoffe und Leime in «Bearbeitungsmittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenKlebstoffe und Leime sind wichtige Bearbeitungsmittel und Zubehör in der Holzbranche. Sie werden verwendet, um Holzwerkstoffe, wie beispielsweise Spanplatten, MDF-Platten oder auch Massivholz miteinander zu verbinden. Dabei gibt es verschiedene Arten von Klebstoffen und Leimen, die je nach Anwendungsbereich ausgewählt werden. Ein häufig verwendetes Bindemittel ist der sogenannte Holzleim. Er besteht hauptsächlich aus tierischen Proteinen oder synthetischen Polymeren und wird als Flüssigkeit auf die zu verbindenden Holzoberflächen aufgetragen. Beim Trocknen bildet er eine feste Verbindung zwischen den Werkstücken. Ein weiterer wichtiger Klebstoff ist der PU-Kleber, der aus Polyurethan besteht. Er zeichnet sich durch eine besonders hohe Festigkeit aus und eignet sich daher ideal für stark beanspruchte Verbindungen im Möbel- oder Innenausbau. Neben diesen beiden gängigen Klebstoffen gibt es auch noch spezielle Produkte wie z.B. Kontaktkleber, die besonders schnell trocknen und somit eine schnelle Weiterverarbeitung ermöglichen. Bei der Auswahl des richtigen Klebstoffes ist es entscheidend, auf die Eigenschaften des Materials sowie auf die Anforderungen an die Verbindung zu achten. Auch Umweltaspekte spielen eine immer grössere Rolle, weshalb vermehrt auf lösungsmittelfreie oder biologisch abbaubare Kleber zurückgegriffen wird. Insgesamt sind Klebstoffe und Leime unverzichtbare Hilfsmittel für die Holzbearbeitung und tragen massgeblich zur Qualität und Stabilität der hergestellten Produkte bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Klebstoffe und Leime in «Bearbeitungsmittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen