Eine Bodenlegerin oder ein Bodenleger ist eine Fachperson, die Räume mit funktionalen und ästhetisch ansprechenden Bodenbelägen ausstattet. Der Beruf verbindet handwerkliches Geschick mit Materialkenntnis, technischem Verständnis und Kundenorientierung. Bodenleger:innen tragen entscheidend zur Gestaltung, Qualität und Wohnlichkeit von Innenräumen bei – sowohl im Neubau als auch bei Renovationen. Bodenleger und Bodenlegerinnen statten Räume mit Belägen aus Holz, Laminat, Linoleum, Kunststoff, Kautschuk, Kork sowie mit Teppichen aus. Sie prüfen und bereiten Untergründe vor, messen Räume exakt aus und verlegen die Beläge mit passenden Techniken – z. B. klebend, klickend oder lose verlegt. Die Auswahl des Bodenmaterials hängt dabei von der Nutzung, dem Untergrund und den Kundenwünschen ab. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Beratung von Kund:innen bei der Auswahl und Pflege der Bodenbeläge. Dabei informieren Bodenleger:innen über Eigenschaften wie Strapazierfähigkeit, Pflegeaufwand, Akustik, Optik oder Eignung für Fussbodenheizungen. Ebenso übernehmen sie Reparatur- und Unterhaltsarbeiten, z. B. bei beschädigten Belägen oder zur Auffrischung von Nutzflächen. Zum Aufgabenbereich gehört auch das Montieren von Kunststoffsockeln und Holzleisten, das Setzen von Abschlussprofilen und Schienen sowie die Bearbeitung von Übergängen zwischen verschiedenen Bodenarten. Bodenleger:innen arbeiten mit einer Vielzahl von Werkzeugen und Maschinen – vom Teppichmesser über Leimgeräte bis zu modernen Verlege- und Schneidetechniken. Die berufliche Grundbildung zur Bodenlegerin oder zum Bodenleger dauert zwei Jahre (EBA). Die Ausbildung ist praxisorientiert und vermittelt die Grundlagen des Bodenhandwerks: Materialkunde, Verlegetechniken, Untergrundbearbeitung, Kundenumgang sowie Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Die Ausbildung kann bei Eignung mit einem dritten Lehrjahr zur Boden-Parkettlegerin / zum Boden-Parkettleger EFZ ergänzt werden. Bodenleger:innen arbeiten in Bodenlegebetrieben, Innenausbaufirmen, bei Raumausstatter:innen oder im Handwerklichen Bereich von Grossunternehmen. Sie kommen in Wohnbauten, Schulen, Spitälern, Hotels, Verkaufsräumen oder Bürogebäuden zum Einsatz – überall dort, wo strapazierfähige, pflegeleichte und gut verarbeitete Bodenlösungen gefragt sind.
Bei Sicherheitsprodukten und Werkzeugen steht der Name Rieffel für das Premium-Segment. Wir sind stolz auf das Vertrauen unserer Kunden, das uns im Bereich Werkzeuge und Sicherheitsprodukte zu einem... @Robert Rieffel AG
Die BERGER technologie GmbH ist eine international tätige Kleinunternehmung mit Sitz in Gwatt bei Thun (Schweiz). Wir produzieren und verkaufen weltweit Mehrspindelbohrköpfe und... @Berger technologie GmbH
Die Genossenschaft bezweckt den Handel mit Baumaterialien sowie die Erbringung komplementärer Dienstleistungen für das Baugewerbe im Interesse ihrer Mitglieder. Zur Erfüllung dieses Zweckes dienen... @HG COMMERCIALE Handelsgenossenschaft des Schweizerischen Baumeisterverbandes
Der Schwerpunkt eines Raumes – der Boden – steht im Hauptfeld unseres Schaffens. Da Holz unsere Leidenschaft ist, liegt unsere Kernkompetenz beim Parkett. Parkett in seiner ganzen Vielfalt ist in... @Parkett Käppeli AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Berufstätigkeit an? Machen Sie Ihre Firma hier sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.