Ihr Unternehmen beschäftigt Fachpersonen wie Boden-Parkettleger:in? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenEine Boden-Parkettlegerin oder ein Boden-Parkettleger ist eine Fachperson im Innenausbau, die sich auf das Verlegen, Behandeln und Renovieren von Bodenbelägen spezialisiert hat. Der Beruf verbindet handwerkliches Können mit technischem Verständnis und einem ausgeprägten Sinn für Gestaltung, Materialien und Raumwirkung. Ziel ist es, gepflegte, funktionale und langlebige Böden in unterschiedlichsten Gebäuden zu schaffen – von Wohnhäusern über Schulen bis zu Geschäftsräumen. Boden-Parkettleger:innen vermessen Räume, überprüfen den Untergrund und wählen geeignete Bodenbeläge aus. Sie verlegen eine breite Palette an Materialien: Parkettböden, Korkböden, Laminatböden, Linoleumböden, PVC-Böden, Kautschukböden und Teppiche. Viele dieser Böden stammen aus industrieller Fertigung, doch Bodenleger:innen fertigen bei Bedarf auch eigene Beläge oder Speziallösungen für individuelle Raumsituationen. Im Bereich der Holzböden führen sie auch die Oberflächenbehandlung und Pflege durch: Parkett wird geschliffen, geölt oder versiegelt – sowohl im Rahmen von Neuanlagen als auch bei der Renovation bestehender Böden. Zum Aufgabenbereich gehört zudem das fachgerechte Montieren von Abschlussprofilen, Sockelleisten und Übergangsschienen, um einen sauberen und funktionalen Abschluss der Böden zu gewährleisten. Die Tätigkeit erfordert ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliche Präzision, Materialkenntnis und körperliche Belastbarkeit. Moderne Werkzeuge und Maschinen wie Schleifgeräte, Schneidewerkzeuge und Verleimsysteme kommen dabei regelmässig zum Einsatz. Ebenso wichtig ist das Wissen über Unterlagsmaterialien, Trittschall-, Feuchtigkeits- und Wärmedämmung – insbesondere bei Fussbodenheizungen oder nachhaltigen Bausystemen. Die berufliche Grundbildung zur Boden-Parkettlegerin oder zum Boden-Parkettleger dauert drei Jahre (EFZ). Zusätzlich gibt es die zweijährige Ausbildung als Bodenleger:in EBA, mit einem stärker praxisorientierten Fokus. In der Ausbildung werden Kenntnisse in Verlegetechniken, Materialkunde, Untergrundbeurteilung, Oberflächenbehandlung und Kundenberatung vermittelt. Boden-Parkettleger:innen arbeiten in Bodenlegerbetrieben, Innenausbaufirmen, Schreinereien, Raumausstattungsunternehmen oder im Objektbau. Ihre Arbeit ist in zahlreichen Bereichen gefragt – vom Wohnungs- und Gewerbebau über öffentliche Gebäude bis hin zu Hotellerie, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Wohnqualität, Funktionalität und Ästhetik von Innenräumen.
Ihr Unternehmen beschäftigt Fachpersonen wie Boden-Parkettleger:in? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen