Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Leersackverdichter in «Verpackung, Druck, Beschriftung, Folien, Säcke und Beutel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenLeersackverdichter sind Maschinen, die im Kunststoff- und Verpackungssektor eingesetzt werden, um leere Kunststoffbeutel zu verdichten und in Ballen zu pressen. Durch den Verdichtungsprozess können die Beutel vor Beschädigungen und dem Austreten des Inhalts geschützt werden. Leersackverdichter sind besonders für Verpackungsprodukte im Nahrungsmittelbereich, die aufgrund der Haltbarkeit lange Lagerzeiten erfordern, wichtig. Der Betrieb eines Leersackverdichters ist relativ einfach und erfordert keine speziellen Fähigkeiten oder Vorkenntnisse. Der Prozess beginnt mit der manuellen Entnahme des Beutels aus der Lagerpalette und endet mit der automatischen Erfassung des in den Ballen eingepressten Beutels. Der Leersackverdichter besteht aus einem Gestell, in das der leere Kunststoffbeutel gesteckt wird. Im Inneren des Gestells befindet sich dann ein mechanisches Verdichtungssystem, das den leeren Sack mit Druckluft verdichtet. In manchen Fällen kann der Leersackverdichter auch über Steuerprogramme angepasst werden, um spezielle Formen oder Grösse von Ballen zu produzieren. Am Ende des Prozesses erhält man dann einen fest verpressten Ball, der sofort bereit ist für den Transport oder die Lagerung im Warenlager.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Leersackverdichter in «Verpackung, Druck, Beschriftung, Folien, Säcke und Beutel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen