Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Bohren in «Konventionelle Bearbeitung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDas Bohren ist ein wichtiger Teilbereich der konventionellen Bearbeitung von Kunststoffen. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem mittels eines rotierenden Werkzeugs, dem Bohrer, Löcher in das Material gebohrt werden. Das Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von präzisen und gleichmässigen Bohrungen in Kunststoffteilen. In der Kunststoffindustrie werden verschiedene Arten von Bohrern verwendet, je nach den Anforderungen an die Grösse und Tiefe der Bohrlöcher sowie der Art des bearbeiteten Materials. Hierzu gehören Spiralbohrer, Stufenbohrer und Zentrierbohrer. Das Bohren kann sowohl manuell als auch maschinell erfolgen. Bei der manuellen Bearbeitung wird der Bohrer von Hand geführt, während bei der maschinellen Bearbeitung eine Bohrmaschine oder eine CNC-Maschine zum Einsatz kommt. Für die optimale Bearbeitung von Kunststoffen beim Bohren sind eine geeignete Kühlung und Schmierung wichtig. Diese verhindern das Schmelzen oder Verschweissen des Materials mit dem Werkzeug und sorgen für eine bessere Oberflächengüte des bearbeiteten Teils. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bohren ein unverzichtbares Verfahren in der konventionellen Bearbeitung von Kunststoffen ist. Durch die hohe Präzision und Flexibilität ermöglicht es die Herstellung von anspruchsvollen Bauteilen für eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichen Branchen wie zum Beispiel im Maschinenbau, Elektrotechnik oder im Fahrzeugbau.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Bohren in «Konventionelle Bearbeitung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen