Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Bio-PE (Polyethylen) in «Biopolymere und biologisch abbaubare Polymere» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenBio-PE (Polyethylen) ist ein Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und sich daher von herkömmlichem PE unterscheidet. Es zählt zu den Biopolymeren und biologisch abbaubaren Polymeren, da es durch natürliche Prozesse wie Mikroorganismen oder Sonnenlicht abgebaut werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichem PE, das aus Erdöl gewonnen wird, wird Bio-PE aus Pflanzen wie Zuckerrohr, Mais oder Kartoffeln hergestellt. Diese Pflanzen enthalten natürliche Zucker, die durch Fermentation in Milchsäure umgewandelt werden. Aus dieser Milchsäure wird dann durch weitere chemische Prozesse das Bio-PE gewonnen. Chemisch gesehen ist Bio-PE ein Polyethylen mit der chemischen Bezeichnung C2H4, das zur Familie der Polyolefine gehört. Es zeichnet sich durch seine hohe Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen sowie seine Flexibilität aus. Zudem ist es geruchlos und geschmacksneutral, was es für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet macht. Aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit und des Einsatzes von nachwachsenden Rohstoffen gilt Bio-PE als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem PE. Es findet Anwendung in verschiedenen Branchen wie Verpackungen, Textilien oder Spielzeug. Die Nachfrage nach Bio-PE steigt stetig angesichts des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Bio-PE (Polyethylen) in «Biopolymere und biologisch abbaubare Polymere» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen