Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Rohre in «Halbzeug verstärkt (GFK)» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenRohre aus Kunststoff sind in der Branche Halbzeug verstärkt (GFK) und Polyesterharze, ungesättigte (UP) weit verbreitet. Sie bestehen aus einer Kombination von Glasfasern und einem Harz, meist Polyesterharz. Die Glasfasern dienen als Verstärkung und sorgen für eine hohe Festigkeit und Steifigkeit des Materials, während das Harz als Bindemittel fungiert und die Fasern zusammenhält. Im Herstellungsprozess werden zunächst die Glasfasern durch ein Verfahren wie beispielsweise Wickeln oder Spritzguss in die gewünschte Form gebracht. Anschliessend wird das flüssige Polyesterharz aufgetragen, welches sich dann im Laufe der Zeit aushärtet und so eine feste Verbindung mit den Glasfasern eingeht. Rohre aus GFK und UP haben aufgrund ihrer Materialkombination einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Rohren aus Metall oder anderen Kunststoffen. Sie sind korrosionsbeständig, langlebig, leichtgewichtig und können je nach Anforderung flexibel angepasst werden. Ausserdem sind sie elektrisch isolierend, was sie besonders in der Elektroindustrie beliebt macht. In der Industrie werden GFK-Rohre häufig für die Herstellung von Leitungen, Tanks, Behältern oder auch im Schiffbau eingesetzt. Aber auch im Bereich Infrastruktur finden sie Verwendung, beispielsweise als Rohrleitungen für Wasser- oder Abwassersysteme. Insgesamt bieten Rohre aus GFK und UP eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Materialien mit vielen Vorteilen in Bezug auf ihre mechanischen und chemischen Eigenschaften. Sie sind daher aus der Branche Kunststoff im Bereich Halbzeug verstärkt (GFK) und Polyesterharze, ungesättigte (UP) nicht mehr wegzudenken.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Rohre in «Halbzeug verstärkt (GFK)» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen