Profile und Stäbe gehören zu den Halbzeugen im Bereich Kunststoff. Dabei handelt es sich um bearbeitete Formteile, die als Ausgangsmaterial für die Produktion von fertigen Kunststoffprodukten dienen. Sie werden in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Elektrotechnik oder auch der Automobilindustrie eingesetzt. Gepresste Profile und Stäbe werden aus granuliertem Kunststoffmaterial hergestellt. Dabei wird das Material unter hohem Druck in eine vorgefertigte Form gepresst und anschliessend ausgehärtet. Dieses Verfahren ermöglicht eine hohe Präzision bei der Formgebung und eine gleichmässige Materialverteilung, wodurch eine hohe Festigkeit erreicht wird. Stranggezogene Profile und Stäbe hingegen werden aus flüssigem Kunststoffmaterial durch eine Düse gepresst und anschliessend kontinuierlich gezogen. Dadurch entsteht ein langer, gleichmässiger Strang, der dann in einzelne Stücke geschnitten wird. Diese Methode ist besonders geeignet für dünnwandige Profile mit komplexen Querschnitten. Im Bereich Reinharz werden Profile und Stäbe aus reinem Kunstharz ohne zusätzliche Verstärkungsfasern hergestellt. Sie zeichnen sich durch ihre hohe chemische Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Profile und Stäbe mit Verstärkungsfasern sind hingegen mit Glas-, Kohle- oder Aramidfasern verstärkt, um eine höhere Festigkeit und Steifigkeit zu erreichen. Diese werden vor allem in Bereichen eingesetzt, wo hohe mechanische Belastungen auftreten, wie zum Beispiel im Maschinenbau oder in der Luftfahrtindustrie. Epoxide (EP) sind eine Gruppe von Kunstharzen, die besonders für ihre hohe Festigkeit und chemische Beständigkeit bekannt sind. Profile und Stäbe aus EP zeichnen sich daher durch ihre hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit aus. Sie werden oft in Bereichen eingesetzt, wo eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und hohen Temperaturen erforderlich ist, wie zum Beispiel in der chemischen Industrie oder bei der Herstellung von elektronischen Bauteilen. Insgesamt bieten Profile und Stäbe aus Kunststoff eine Vielzahl von Vorteilen, wie zum Beispiel eine einfache Verarbeitung, geringes Gewicht, hohe Korrosionsbeständigkeit und Flexibilität bei der Gestaltung. Dadurch sind sie ein unverzichtbares Halbzeug in der Kunststoffbranche für die Herstellung vieler verschiedener Produkte.
...die Montage von Baugruppen, den Handel von Halbfabrikaten/Zuschnitten aus Kunststoff und 3D-Projekte.
CNC-Bearbeitung:
- Ihre Kunststoff-Teile werden in der klimatisierten Produktionshalle auf über... @Amsler & Frey AG
...und Kunststoffen sowie der Montage, Reinigung und Verpackung. Mit unserer Kompetenz über die gesamte Wertschöpfungskette und wo nötig den entsprechenden Zertifikaten (ISO 13485, EN 9100) beraten und... @BBC Cellpack Technology AG
...den Handel mit Kunststoffartikeln sowie den An- und Verkauf von Liegenschaften. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an anderen... @Suter Kunststoffe AG
...für und Handel mit elektrischen und thermischen Isoliermaterialien und anderen Industrieerzeugnissen sowie Übernahme entsprechender Vertretungen. Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und... @Durolaminat AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.