Pulver zum Beschichten und Kleben sind in der Kunststoffbranche weit verbreitete Materialien, die hauptsächlich aus Harzen bestehen. Diese Harze können sowohl fest als auch flüssig sein und gehören zu den wichtigsten Grundstoffen für die Herstellung von Kunststoffprodukten. Feste Harze werden in der Regel als Pulver angeboten und eignen sich besonders gut für das Beschichten von Oberflächen. Sie werden auf die zu beschichtende Oberfläche aufgetragen und anschliessend durch Wärme oder UV-Strahlung ausgehärtet. Dabei entsteht eine dünne, gleichmässige Schicht, die eine hohe Abriebfestigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegen Chemikalien aufweist. Flüssige Harze hingegen kommen vor allem bei Klebeprozessen zum Einsatz. Sie haben eine niedrigere Viskosität als feste Harze und können daher besser in kleinste Spalten eindringen, um eine starke Verbindung zwischen den zu verbindenden Materialien herzustellen. Auch hier erfolgt die Aushärtung durch Wärme oder UV-Strahlung. Eine wichtige Untergruppe der Harze sind Epoxide (EP). Diese zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit, Härte und chemische Beständigkeit aus und werden daher häufig für anspruchsvolle Anwendungen wie im Flugzeug- oder Automobilbau eingesetzt. Sie sind zudem sehr vielseitig einsetzbar und können je nach Anforderungen mit verschiedenen Additiven modifiziert werden. Insgesamt spielen Pulver zum Beschichten und Kleben eine wichtige Rolle in der Kunststoffindustrie, da sie es ermöglichen, verschiedene Materialien miteinander zu verbinden und Oberflächen zu schützen. Durch die stetige Weiterentwicklung von Harzen und deren Anpassung an spezifische Anforderungen wird ihre Bedeutung in Zukunft weiter steigen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.