Elektroisolierungen sind Materialien, die in der Kunststoffbranche verwendet werden, um elektrische Bauteile oder Leitungen vor Stromschlägen oder Kurzschlüssen zu schützen. Im Bereich der Schichtpressstoffe werden dafür häufig duroplastische Kunstharze wie Epoxid- oder Phenolharze eingesetzt. Diese werden mit Glas- oder Kohlefasern verstärkt und unter hohem Druck zu Platten gepresst. Durch diese Kombination entstehen Werkstoffe mit hoher Festigkeit und Isolierfähigkeit, die in der Elektronikindustrie für die Herstellung von Leiterplatten oder Gehäusen verwendet werden. Ein weiteres wichtiges Material für Elektroisolierungen im Bereich Kunststoff sind Silicon-Kautschuk und Silicone (SI). Diese synthetischen Elastomere zeichnen sich durch ihre Flexibilität, Beständigkeit gegenüber Hitze und Chemikalien sowie ihre gute elektrische Isolationsfähigkeit aus. Sie finden Anwendung in der Herstellung von Kabelummantelungen, Dichtungen oder Kabelisolierungen. In beiden Bereichen ist eine sorgfältige Auswahl der Materialien und eine präzise Verarbeitung unerlässlich, um eine zuverlässige Isolation zu gewährleisten. Eine fehlerhafte Elektroisolierung kann schwerwiegende Folgen haben, wie zum Beispiel Brände oder Ausfälle elektronischer Geräte. Daher werden in der Kunststoffbranche kontinuierlich Forschung und Entwicklung betrieben, um immer fortschrittlichere und effektivere Elektroisoliermaterialien zu entwickeln.
Handel mit, Fabrikation und Konstruktion von sowie Beratung in technischen Kunststoffen für die industrielle Anwendung; die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmugnen beteiligen sowie... @Gsell Engineering Plastics AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.