Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Polysulfide (Thiokol) in «Giessharze» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenPolysulfide, auch bekannt als Thiokol, sind eine Gruppe von Polymeren, die durch die Verknüpfung von Thiole (organische Schwefelverbindungen) miteinander entstehen. Sie gehören zur Klasse der Elastomere und haben eine gummiartige Konsistenz. In der Branche Kunststoff werden Polysulfide vor allem als Bestandteil von Giessharzen verwendet. Diese Harze werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel für die Herstellung von Dichtungen und Beschichtungen. Aufgrund ihrer chemischen Struktur sind Polysulfide besonders beständig gegenüber Chemikalien und können auch bei hohen Temperaturen eingesetzt werden. Je nach Form unterscheidet man zwischen flüssigen und pastösen Polysulfiden. Flüssige Polysulfide werden meist als Bindemittel für Füllstoffe in Giessharzen verwendet, während pastöse Polysulfide als Dichtungsmaterialien eingesetzt werden. Die Funktion von Polysulfiden in Giessharzen besteht darin, die Viskosität des Harzes zu erhöhen und somit eine bessere Haftung auf verschiedenen Oberflächen zu gewährleisten. Zudem sorgen sie für eine gute Elastizität des Endprodukts und bieten Schutz gegenüber äusseren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Chemikalien. Insgesamt sind Polysulfide ein wichtiger Bestandteil in der Kunststoffbranche, insbesondere im Bereich der Giessharze. Sie tragen dazu bei, hochwertige Produkte herzustellen, die vielseitig einsetzbar sind und hohen Anforderungen standhalten.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Polysulfide (Thiokol) in «Giessharze» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen