Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Graphitfasern und Kohlefasern in «nach Form und Funktion» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenGraphit- und Kohlefasern sind Fasermaterialien, die in der Kunststoffbranche verwendet werden. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Steifigkeit aus und werden daher oft als Verstärkungsmaterialien in Kunststoffen eingesetzt. Graphitfasern bestehen aus Kohlenstoff und besitzen eine sechseckige Struktur, ähnlich wie bei Graphit. Sie sind dünn, flexibel und haben eine hohe Zugfestigkeit. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für den Einsatz in Verbundwerkstoffen, wo sie mit Harz vermischt werden, um die Festigkeit des Materials zu erhöhen. Kohlefasern sind ebenfalls aus Kohlenstoff, haben aber eine andere Kristallstruktur als Graphitfasern. Sie sind sehr steif und besitzen eine hohe elektrische Leitfähigkeit. Aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit werden sie oft in Hochtemperaturanwendungen wie der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Beide Fasertypen können je nach Anforderungen in verschiedenen Formen wie Stränge oder Gewebe vorliegen. Sie werden meistens aus petrochemischen Rohstoffen hergestellt, aber auch biobasierte Rohstoffe wie Zellulose können verwendet werden. Insgesamt tragen Graphit- und Kohlefasern dazu bei, dass Kunststoffe leichter, fester und beständiger gegenüber äusseren Einflüssen werden. Dadurch finden sie Anwendung in einer Vielzahl von Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Bau- und Sportindustrie.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Graphitfasern und Kohlefasern in «nach Form und Funktion» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen