Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Metallseifen in «nach Form und Funktion» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenMetallseifen sind chemische Verbindungen aus Metallionen und Fettsäuren, die in der Kunststoffbranche häufig als Hilfsstoffe eingesetzt werden. Sie kommen in Form von Pulver, Granulat oder Flüssigkeit vor und dienen hauptsächlich als Schmiermittel, Trennmittel und Antistatika. In ihrer Funktion als Schmiermittel verringern Metallseifen die Reibung zwischen Kunststoffteilen und sorgen somit für eine reibungslose Bewegung. Als Trennmittel verhindern sie das Anhaften von Kunststoffprodukten an Werkzeugen oder Formen während des Herstellungsprozesses. Zudem wirken sie als Antistatika, indem sie die elektrostatische Aufladung von Kunststoffen reduzieren. Die Rohstoffe für Metallseifen sind in der Regel feste oder flüssige Fettsäuren wie Stearinsäure, Palmitinsäure oder Ricinolsäure sowie verschiedene Metallsalze wie Calcium-, Barium- oder Zinkstearate. Diese werden miteinander vermischt und zu einer homogenen Masse verarbeitet. Die Verwendung von Metallseifen ist in der Kunststoffbranche weit verbreitet, da sie kostengünstig hergestellt werden können und gleichzeitig effektive Ergebnisse erzielen. Sie tragen dazu bei, die Produktionsprozesse zu optimieren und die Qualität der hergestellten Kunststoffprodukte zu verbessern.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Metallseifen in «nach Form und Funktion» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen