Pressformen sind eine Art von Zubehör, die in der Kunststoffindustrie verwendet werden. Sie bestehen aus einer speziell geformten, hohlen Matrize, die in eine Presse eingespannt ist. Die Presse besteht aus mehreren Teilen, die dazu dienen, den Kunststoff unter Druck zu setzen und zu formen. Pressformen können in verschiedenen Grössen und Formen erhältlich sein und sind für verschiedene Typen von Kunststoff geeignet. Sie werden verwendet, um verschiedene Arten von Produkten herzustellen, darunter Behälter, Kappen, Schalen und vieles mehr. Pressformen sind in der Regel aus massivem Stahl gefertigt und mit einem Hartmetall beschichtet. Sie sind sehr langlebig und können mehr als 50 Million Zyklen überstehen. Durch die Verwendung von Pressformen können sowohl Einzelteile als auch Grossserienprodukte hergestellt werden.
Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Handel mit Werkzeugen und andern Betriebshilfsmitteln, insbesondere solchen für die Produktion von Massenartikeln. Die Gesellschaft kann Liegenschaften erwerben,... @Ziswiler Werkzeugbau AG
Werkzeug- und Formenbau, Herstellung von Präzisionsmechanik, Stanz-, Biege-, Folgeschnittwerkzeugen und Stanzteilen sowie Herstellung von Spritz-, Press- und Druckgussformen von höchster Präzision mit... @Primaform AG
Werkzeug- und Formbau, Erbringung weiterer damit zusammenhängenden Serviceleistungen und Revisionen sowie Präzisionsfertigung. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten,... @Büchler Reinli + Spitzli AG
Fabrikation von und Handel mit Press- und Spritzguss-Artikeln aus Kunststoff jeder Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an... @Multiplast AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.