Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Holmdehnungsmessungen in «Messtechnik und Prüftechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenHolmdehnungsmessungen sind eine Technik, die in der Kunststoffindustrie häufig bei der Herstellung von Zubehörteilen eingesetzt wird. Dabei handelt es sich im Grunde um eine mechanische Prüftechnik, die dazu dient, die Dehnfestigkeit von Kunststoffmaterialien zu messen. Wie der Name schon sagt, wird hierbei ein Holm verwendet, um den Kunststoff zu dehnen. Es gibt verschiedene Arten von Holmen: manche sind kurz und stark gebogen und andere lang und gerade. Jede Art von Holm hat ihre eigenen speziellen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Bei der Holmdehnungsmessung wird der jeweilige Kunststoff mit dem passenden Holm auf seine Dehnfestigkeit getestet. Dieser Prozess ist ziemlich aufwendig – es muss sichergestellt werden, dass der Holm richtig angebracht ist und für die richtige Belastung des Materials sorgt. Sobald die richtige Belastung erzielt ist, kann man genau messen, wie viel Kraft bzw. Druck nötig ist, um den Kunststoff zu dehnen – das Ergebnis dieser Messung ist dann der Dehnfaktor des Materials. Holmdehnmessungen sind sehr nützlich für Unternehmen in der Kunststoffindustrie, da sie so ihr Zubehör besser entwickeln können – indem sie herausfinden welches Material am besten für bestimmte Teile geeignet ist und wie viel Druck es aushalten kann. Dadurch können Unternehmen Qualitätsprodukte herstellen und ihren Kunden hochwertige Produkte liefern.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Holmdehnungsmessungen in «Messtechnik und Prüftechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen