Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung BSB-Bestimmung in «Analyseverfahren und Bestimmungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDie BSB-Bestimmung (biochemischer Sauerstoffbedarf) ist ein wichtiges Analyseverfahren in der Lebensmittelbranche, um die biologische Abbaubarkeit von organischen Stoffen in einer Probe zu bestimmen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie viel Sauerstoff von Mikroorganismen benötigt wird, um die organischen Stoffe abzubauen. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Qualität von Lebensmitteln und deren potenzielle Belastung mit schädlichen Substanzen. Das Bestimmungsverfahren erfolgt durch eine Laboranalyse, bei der die zu untersuchende Probe mit mikrobiellen Kulturen versetzt und über einen bestimmten Zeitraum beobachtet wird. Die Veränderung des Sauerstoffgehalts im Laufe der Zeit gibt Auskunft über den BSB-Wert. Die BSB-Bestimmung wird häufig als Teil der allgemeinen Analytik und Laborarbeit in der Lebensmittelindustrie angewendet. Sie ermöglicht es Unternehmen, die biologische Abbaubarkeit ihrer Produkte zu erfassen und gegebenenfalls Massnahmen zur Verbesserung der Qualität einzuleiten. Darüber hinaus kann die BSB-Bestimmung auch zur Überwachung von Abwässern aus Lebensmittelbetrieben eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Substanzen in die Umwelt gelangen. Insgesamt ist die BSB-Bestimmung ein unverzichtbares Verfahren in der Lebensmittelbranche, um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu gewährleisten und eine nachhaltige Produktion zu fördern.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung BSB-Bestimmung in «Analyseverfahren und Bestimmungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen