Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Metallspurenanalytik in «Analyseverfahren und Bestimmungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenMetallspurenanalytik in der Lebensmittelbranche bezieht sich auf die Untersuchung von geringen Mengen an Metallen in Lebensmitteln. Diese Metalle können auf natürliche Weise in Lebensmitteln vorkommen oder durch Verarbeitungsprozesse wie Düngemittel, Verpackungen oder Kochutensilien hinzugefügt werden. Um die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist es wichtig, diese Metalle zu analysieren und zu bestimmen. Dies geschieht durch verschiedene Analyseverfahren wie die Atomabsorptionsspektroskopie (AAS), die Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) oder die Elektrothermische Atomabsorptionsspektroskopie (ETAAS). Die Bestimmung der Metallspuren erfolgt durch Vergleich mit Referenzstandards und unter Einhaltung strenger analytischer Methoden. Das Labor muss über modernste Geräte und qualifiziertes Personal verfügen, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Die Metallspurenanalytik ist für die Lebensmittelbranche von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, Gesundheitsrisiken für den Verbraucher zu minimieren und sicherzustellen, dass Produkte den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Durch eine regelmässige Analyse können auch mögliche Kontaminationen frühzeitig erkannt und behoben werden, was letztendlich zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit beiträgt.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Metallspurenanalytik in «Analyseverfahren und Bestimmungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen