Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Sensorik in «Regeltechnik und Steuertechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenSensorik beschäftigt sich mit der Erfassung und Messung von physikalischen oder chemischen Grössen in Bezug auf Lebensmittel. In der Regeltechnik und Steuertechnik dient die Sensorik dazu, Prozesse in der Lebensmittelproduktion zu überwachen und zu kontrollieren. Dabei kommen verschiedene Sensoren wie Temperatur-, Feuchte- oder Drucksensoren zum Einsatz, um beispielsweise die richtigen Bedingungen für die Lagerung, den Transport oder die Verarbeitung von Lebensmitteln sicherzustellen. Auch in der Labor- und Messtechnik sind Sensoren unverzichtbar, um die Qualität von Lebensmitteln zu überprüfen und zu verbessern. Hier werden beispielsweise pH-Wert-Sensoren eingesetzt, um die Säuregehalte in Lebensmitteln zu messen, oder optische Sensoren zur Bestimmung von Farbe und Textur. Auch bei der Entwicklung neuer Produkte spielt Sensorik eine wichtige Rolle, um beispielsweise den Geschmack oder das Aroma von Lebensmitteln zu optimieren. Insgesamt trägt die Sensorik also massgeblich dazu bei, dass Lebensmittel in bestmöglicher Qualität hergestellt werden können.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Sensorik in «Regeltechnik und Steuertechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen