Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Schutzgasatmosphäre in «Fischverarbeitung und Fleischverarbeitung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenEine Schutzgasatmosphäre bezieht sich auf eine kontrollierte Umgebung, die durch das Einleiten eines bestimmten Gases in einen geschlossenen Raum erzeugt wird. Dieses Gas verdrängt die vorhandene Luft und schafft so eine Schutzschicht um die Lebensmittel oder Produktionsanlagen herum. In der Fischverarbeitung und Fleischverarbeitung werden häufig Schutzgasatmosphären eingesetzt, um die Qualität und Haltbarkeit der Lebensmittel zu verbessern. Dabei wird in den Verpackungen der Fische oder des Fleisches ein bestimmtes Gasgemisch eingeleitet, das den Oxidationsprozess verlangsamt und somit das Verderben der Lebensmittel verhindert. Dies ermöglicht längere Lagerzeiten und den Transport über grössere Entfernungen. Auch in Lebensmittelherstellungsanlagen spielt die Schutzgasatmosphäre eine wichtige Rolle. Hier wird sie verwendet, um den Kontakt von Lebensmitteln mit Sauerstoff zu minimieren, was vor allem bei empfindlichen Produkten wie Meeresfrüchten oder Fleischwaren wichtig ist. Dadurch können diese länger haltbar gemacht werden und es besteht ein geringeres Risiko für Keimbildung und Verderben. Insgesamt trägt der Einsatz von Schutzgasatmosphären dazu bei, dass hochwertige und frische Lebensmittel hergestellt werden können, die länger haltbar sind und somit den Anforderungen der Lebensmittelbranche gerecht werden.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Schutzgasatmosphäre in «Fischverarbeitung und Fleischverarbeitung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen