Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Schutzgasverpackungen in «Anwendung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenSchutzgasverpackungen sind eine innovative Methode, um Lebensmittel länger frisch zu halten und vor äusseren Einflüssen wie Sauerstoff und Feuchtigkeit zu schützen. Sie werden hauptsächlich in der Lebensmittelbranche eingesetzt, um die Haltbarkeit von verderblichen Produkten zu verlängern. Dabei wird die Luft aus der Verpackung entfernt und durch ein geeignetes Schutzgas ersetzt, das die Qualität und Frische der Lebensmittel bewahrt. Im Bereich Anwendung werden Schutzgasverpackungen vor allem bei empfindlichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Käse oder Gemüse verwendet. Durch das Entfernen der Luft wird das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen gehemmt, was die Haltbarkeit deutlich verbessert. Zudem können auch Aromen und Nährstoffe besser erhalten bleiben. Die Verpackungen selbst bestehen meist aus Kunststofffolien oder -schalen, die mit speziellen Gasdurchlässigkeits-Eigenschaften ausgestattet sind. Dadurch kann das passende Schutzgas einströmen und den gewünschten Effekt erzielen. Die Verpackungen sind in verschiedenen Grössen erhältlich und können je nach Bedarf individuell angepasst werden. Insgesamt bieten Schutzgasverpackungen eine effektive Möglichkeit, um Lebensmittel länger haltbar zu machen, ohne dabei auf chemische Konservierungsstoffe zurückgreifen zu müssen. Sie sind daher nicht nur für den Endverbraucher vorteilhaft, sondern auch für Hersteller und Einzelhändler von Lebensmitteln als kostengünstige Lösung zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Schutzgasverpackungen in «Anwendung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen