Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Stossmaschinen in «Arbeiten auf» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenStossmaschinen gehören zu den Werkzeugmaschinen der Branche Metall und werden hauptsächlich für das Arbeiten auf Hobelmaschinen, Räummaschinen und anderen Bearbeitungsmaschinen verwendet. Sie sind speziell für die spanende Bearbeitung von Werkstücken aus Metall konzipiert.
Die Funktionsweise einer Stossmaschine ähnelt der eines Hammers: Eine senkrecht bewegte Stösselwelle überträgt die Kraft auf ein Werkzeug, welches das Werkstück bearbeitet. Dabei wird durch die Auf- und Abbewegung des Stössels ein Spanabtrag erzeugt, wodurch das Werkstück in die gewünschte Form gebracht wird.
Stossmaschinen werden vor allem in der Serienfertigung eingesetzt, da sie eine hohe Wiederholgenauigkeit und Präzision gewährleisten. Sie finden Anwendung beispielsweise beim Herstellen von Zahnradverzahnungen, Nuten oder Passfedern.
Im Bereich Arbeiten auf Hobelmaschinen kommen Stossmaschinen zum Einsatz, um Materialabtrag an Werkstücken zu erzeugen. Sie dienen dabei zur Endbearbeitung von Oberflächen oder zum Erstellen von Nut- und Fugenverbindungen.
Auch bei der Arbeit auf Räummaschinen spielen Stossmaschinen eine wichtige Rolle. Hierbei werden sie verwendet, um mit Hilfe von speziellen Schneidwerkzeugen unerwünschte Materialreste zu entfernen und präzise Kanten oder Konturen an Werkstücken zu erzeugen.
Insgesamt sind Stossmaschinen unverzichtbare Werkzeuge in der metallverarbeitenden Industrie und tragen massgeblich zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Werkstücken bei. Durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihre hohe Effizienz sind sie aus dem Bereich Arbeiten auf Hobelmaschinen, Räummaschinen und anderen Bearbeitungsmaschinen nicht wegzudenken.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Stossmaschinen in «Arbeiten auf» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen