Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Aufdornen in «Umformverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenAufdornen ist ein Umformverfahren im Bereich der Metallbranche, das vor allem bei der Bearbeitung von Blechen zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich um eine Form des Drückens, bei der ein Werkstück mithilfe eines Dorns in eine bestimmte Form gebracht wird. Der Dorn ist ein zylindrisches Werkzeug, das meist aus gehärtetem Stahl besteht und an einem Ende spitz zuläuft. Er dient dazu, das Werkstück von innen zu stützen und so eine gleichmässige Druckverteilung zu ermöglichen. Beim Aufdornen wird der Dorn von oben auf das Werkstück aufgesetzt und dann langsam in die gewünschte Form gedrückt. Dies kann entweder durch manuelle Kraft oder mithilfe einer hydraulischen Presse erfolgen. Das Aufdornen ermöglicht die Herstellung verschiedener Produkte aus Metallblechen, wie beispielsweise Hohlkörper, Kugeln oder konische Formen. Es eignet sich besonders für dünnwandige Bleche, da hiermit präzise und filigrane Formen hergestellt werden können. Auch komplexe Geometrien sind dank des Aufdornens möglich. In der Branche Metall wird das Aufdornen vor allem in der Produktion von Fahrzeugteilen, Haushaltsgeräten oder Heizungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Auch in der Schmuckherstellung findet dieses Umformverfahren Anwendung. Zusätzlich zu seiner Verwendung im Bereich der Umformtechnik wird das Aufdornen auch bei verschiedenen Metallbearbeitungen wie dem Tiefziehen oder Sicken eingesetzt. Es ermöglicht eine effiziente und genaue Bearbeitung von Blechen und trägt somit zur Effizienz und Qualität in der Metallindustrie bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Aufdornen in «Umformverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen