Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Kugelstrahlen in «Verschiedene andere Verfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenKugelstrahlen ist ein Verfahren im Bereich der Metallbearbeitung, das hauptsächlich zur Oberflächenbehandlung von Metallen eingesetzt wird. Dabei werden kleine Kügelchen aus Stahl, Edelstahl oder Glas mit hoher Geschwindigkeit auf das zu bearbeitende Metall gestrahlt. Die Kugeln haben dabei einen Durchmesser von 0,2 bis 3 mm und werden mittels Druckluft oder mechanischer Vorrichtungen auf die Oberfläche des Werkstücks geschossen. Das Ziel des Kugelstrahlens ist es, die Oberfläche des Metalls zu reinigen, zu entrosten oder zu verfestigen. Durch den Aufprall der Kugeln werden Verunreinigungen, wie Rost oder Schmutzpartikel entfernt und Unebenheiten ausgeglichen. Dadurch entsteht eine gleichmässige und saubere Oberfläche. Das Verfahren des Kugelstrahlens wird in verschiedenen Bereichen der Metallindustrie eingesetzt. Zum einen dient es als Vorbereitung für weitere Bearbeitungsschritte wie Lackieren oder Beschichten. Zum anderen kommt es auch bei der Herstellung von Präzisionsbauteilen zum Einsatz, um eine hohe Oberflächengüte und Massgenauigkeit zu erreichen. Im Bereich der Blechbearbeitung wird Kugelstrahlen häufig bei der Herstellung von Karosserieteilen für die Automobilindustrie verwendet. Hierbei werden mit dem Strahlverfahren Schweissnähte geglättet und feine Kratzer beseitigt, um ein hochwertiges Erscheinungsbild zu erzielen. Insgesamt ist das Kugelstrahlen ein wichtiger Bestandteil in der Metallbranche, um die Qualität und Haltbarkeit von Metallbauteilen zu verbessern und für eine ansprechende Optik zu sorgen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Kugelstrahlen in «Verschiedene andere Verfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen