Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Verfestigungsstrahlen in «Verschiedene andere Verfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenVerfestigungsstrahlen ist ein Verfahren, das in der Metallbranche häufig im Rahmen von verschiedenen anderen Verfahren und diversen Metallbearbeitungen, insbesondere bei Blechbearbeitungen, angewendet wird. Dabei handelt es sich um ein mechanisches Oberflächenbearbeitungsverfahren, bei dem mittels eines Strahlmittels (z.B. Stahlkugeln, Glaskugeln oder Keramikperlen) gezielt Druck auf die Oberfläche des Werkstücks ausgeübt wird. Das Verfestigungsstrahlen wird vor allem zur Verbesserung von Materialeigenschaften eingesetzt. Durch den Druck des Strahlmittels werden die oberflächennahen Schichten des Metalls plastisch verformt und somit verdichtet. Dies führt zu einer Erhöhung der Oberflächenhärte und der Verschleissfestigkeit des Materials. Auch die Dichte und Mikrostruktur können durch das Verfahren positiv beeinflusst werden. Darüber hinaus kann das Verfestigungsstrahlen auch zur Entfernung von Oxid- oder Anlauffarben sowie zum Glätten von Unebenheiten verwendet werden. Besonders in der Blechbearbeitung findet dieses Verfahren Anwendung, um beispielsweise eine glatte und gleichmässige Oberfläche zu erzielen. Insgesamt bietet das Verfestigungsstrahlen zahlreiche Vorteile für die Metallbranche. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit zur Verbesserung der Materialeigenschaften und kann auch bei empfindlichen Materialien angewendet werden, da keine chemischen oder thermischen Belastungen entstehen. Zudem ist es ein flexibles Verfahren, das je nach gewünschtem Ergebnis und Anforderungen an die Oberfläche individuell angepasst werden kann.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Verfestigungsstrahlen in «Verschiedene andere Verfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen