Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Punktschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenPunktschweissen ist ein Verfahren des Widerstandsschweissens, welches vor allem in der Metallbranche Anwendung findet. Dabei werden zwei Metallteile durch elektrischen Strom miteinander verbunden. Dabei werden die zu verbindenden Teile an ihren Berührungspunkten erhitzt und unter Druck miteinander verschweisst. Der Prozess des Punktschweissens erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die zu verbindenden Metallteile positioniert und fixiert. Anschliessend wird ein elektrischer Strom durch die Kontakte geleitet, wodurch diese erhitzt werden. Die entstehende Hitze führt zu einer Erweichung und Verschmelzung der Kontakte. Durch das Anlegen von Druck wird die Verschmelzung intensiviert und eine stabile Verbindung entsteht. Punktschweissen hat den Vorteil, dass es schnell und kostengünstig ist, da keine zusätzlichen Materialien wie Schutzgase oder Zusatzwerkstoffe benötigt werden. Zudem ermöglicht es eine hohe Präzision bei der Verbindung von dünnen Blechen oder anderen Metallteilen. In der Metallbranche kommt das Punktschweissen vor allem bei der Herstellung von Karosserien für Fahrzeuge zum Einsatz. Aber auch in anderen Bereichen wie der Elektroindustrie oder im Behälterbau wird dieses Verfahren verwendet, um stabile und langlebige Verbindungen herzustellen. Schlussendlich ist das Punktschweissen ein bewährtes Verfahren in der Branche des Schweissens und Lötens, welches aufgrund seiner Effizienz und Präzision eine wichtige Rolle in der Metallverarbeitung einnimmt.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Punktschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen