Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Stumpfschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenStumpfschweissen ist ein Verfahren des Widerstandsschweissens, das in der Branche Metall im Bereich Schweissen und Löten angewendet wird. Es handelt sich dabei um eine Fügetechnik, bei der die zu verbindenden Werkstücke durch den Widerstand von elektrischem Strom miteinander verschweisst werden. Der Prozess des Stumpfschweissens besteht aus mehreren Schritten. Zunächst werden die zu verbindenden Werkstücke an ihren Enden plan gefräst oder abgeschert. Anschliessend werden sie mit einer elektrischen Stromquelle verbunden, wobei an den Werkstücken selbst ein hoher elektrischer Widerstand entsteht. Durch den Widerstand wird die Verbindungsgrenze erhitzt und schmilzt teilweise auf. Im letzten Schritt werden die beiden Werkstücke unter Druck zusammengepresst, sodass sie sich miteinander verbinden. Das Stumpfschweissen bietet verschiedene Vorteile, wie eine hohe Festigkeit der Verbindung und eine geringe Wärmebelastung für das Werkstück. Es wird vor allem in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und im Stahlbau eingesetzt, um Bauteile mit hohen Anforderungen an Festigkeit und Beständigkeit herzustellen. Insgesamt ist das Stumpfschweissen ein wichtiges Verfahren in der Branche Metall im Bereich Schweissen und Löten, das sich durch seine Effizienz, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit auszeichnet.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Stumpfschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen