Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Mikrogalvanoformung in «Chemische» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDie Mikrogalvanoformung ist ein Verfahren, das in der Branche Metall im Bereich der chemischen und Oberflächenbehandlung eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um ein elektrochemisches Verfahren, bei dem kleine Bauteile oder Strukturen aus Metall auf einem Trägermaterial abgeschieden werden. Der Prozess beginnt mit der Reinigung des Trägermaterials, um eine gute Haftung des Metalls zu gewährleisten. Anschliessend wird die Oberfläche des Materials durch eine spezielle Beschichtung isoliert, damit das zu bildende Metall nur an bestimmten Stellen abgeschieden wird. Dies geschieht durch einen fotolithografischen Prozess, bei dem eine Maske auf das Material aufgebracht wird. Im nächsten Schritt wird das Material in ein Elektrolytbad getaucht und mit Hilfe von elektrischem Strom werden Ionen aus dem Bad auf die vorher markierten Stellen des Trägermaterials abgeschieden. Durch diesen Prozess entsteht Schicht für Schicht das gewünschte Metallmuster oder -bauteil. Die Mikrogalvanoformung findet vor allem Anwendung in der Herstellung von elektronischen Bauteilen wie Mikrochips oder Sensoren, aber auch in der Uhren- und Schmuckindustrie. Sie ermöglicht die präzise Herstellung von kleinen und komplexen metallischen Strukturen auf unterschiedlichen Substraten und ist somit ein wichtiger Bestandteil in der Fertigung von hochwertigen Produkten.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Mikrogalvanoformung in «Chemische» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen