Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Hartvernickeln in «Galvanische» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenHartvernickeln ist eine spezielle Galvanisierungstechnik, die in der Branche Metall im Bereich galvanische und Oberflächenbehandlungen zum Einsatz kommt. Dabei wird ein metallischer Gegenstand, meist aus Eisen oder Stahl, durch ein elektrochemisches Verfahren mit einer dünnen Schicht aus Nickel überzogen. Dieser Prozess dient in erster Linie dazu, die Oberfläche des Werkstücks zu schützen und seine mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Das Hartvernickeln findet vor allem in der Industrie Anwendung, wo es auf eine hohe Verschleiss- und Korrosionsbeständigkeit ankommt. So werden beispielsweise Werkzeuge für die Metallbearbeitung oder Maschinenteile häufig hartvernickelt, um sie langlebiger zu machen. Auch im Automobilbereich wird diese Technik eingesetzt, um Komponenten wie Kolbenringe oder Ventilsitze widerstandsfähiger gegenüber Abrieb und Hitze zu machen. Der Prozess des Hartvernickelns besteht aus mehreren Schritten wie der gründlichen Reinigung des Werkstücks, dem Aufbringen einer Kupferschicht als Haftgrundlage und schliesslich dem eigentlichen Vernickeln. Dabei werden die Metallionen mithilfe eines elektrischen Stroms auf das Werkstück übertragen und bilden dort eine gleichmässige Schicht. Je nach gewünschter Dicke und Härte kann der Prozess mehrmals wiederholt werden. Hartvernickeln ist somit eine wichtige Methode zur Verbesserung von Eigenschaften metallischer Gegenstände und spielt eine wichtige Rolle in der Herstellung und Verarbeitung von Metallprodukten.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Hartvernickeln in «Galvanische» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen